Online Veranstaltung - Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Darf Hoffnung heute noch als Kraftquelle gelten – oder ist sie eine Form der Realitätsflucht? Ist sie Tugend oder Torheit? Der Philologe Jonas Grethlein beleuchtet in diesem Vortrag 2500 Jahre Hoffnungsgeschichte. Er zeigt, wie Menschen in unterschiedlichen Zeiten mit einer ungewissen Zukunft umgingen, welche Formen des Hoffens es gab und welche Rolle Hoffnung heute spielt. Dabei beschreibt er sie als Beziehung zur Welt – und fragt, wie sie entsteht, worauf sie zielt und worin sie sich begründen kann.
Referent: Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.
Kursnummer | 252-15005 |
Beginn | Mi., 22.10.2025, um 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Online Veranstaltung |
Kursleitung |
vhs.wissen live
|
Kursgebühr | 5,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 22.10.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |