Online-Veranstaltung - Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. Doch damit KI einen realen Mehrwert für Mensch und Umwelt schafft, muss sie vertrauenswürdig sein – so die zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Referentin: Ute Schmid ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Außerdem ist sie Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.
Kursnummer | 252-15007 |
Beginn | Mi., 29.10.2025, um 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Online Veranstaltung |
Kursleitung |
vhs.wissen live
|
Kursgebühr | 5,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 29.10.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |