Online-Veranstaltung - Der Versuchung widerstehen - warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können)
Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
Für die Teilnahme melden Sie sich wie gewohnt zur Veranstaltung an. Sie benötigen ein PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit Internetanschluss. Wir benötigen eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen, damit wir Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten zusenden können.
Kursnummer | 251-14705 |
Beginn | Di., 13.05.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Online Veranstaltung |
Kursleitung |
Nachhaltig Digital Konsumieren
|
Kursgebühr | Diese Veranstaltung ist gebührenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich! |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 13.05.2025 • 18:00 - 19:00 Uhr | Online-Kurs |