Himmelsmechanik - Theorie und Praxis in der Volkssternwarte
Teil 1: Orientierung am Sternhimmel
Warum sehen wir im Sommer andere Sternbilder als im Winter, aber den Großen Wagen ganzjährig? Ist es möglich, Standort, Datum und Uhrzeit anhand der Sterne zu bestimmen?
In diesem Kurs beginnen wir mit verschiedenen astronomischen Koordinatensystemen und lernen, wie wir uns mit einfachen Mitteln am Himmel orientieren. Bei klarem Wetter wird dies praktisch mit einer drehbaren Sternkarte geübt (im Kurs für 15,- € erhältlich).
Teil 2: Lauf der Gestirne
Was verbirgt sich hinter den Begriffen "tropisches" und "siderisches" Jahr? Was ist ein synodischer Monat? Wo finden wir im Jahreslauf die sichtbaren Planeten? Dieser Kurs behandelt die Bewegung der Himmelskörper im Sonnensystem. Wir lernen verschiedene Gesetze der Planetenbewegung kennen und erfahren, warum sich Sonnen- und Mondfinsternisse in bestimmten Zeitabständen wiederholen. Bei klarem Himmel werden die Kenntnisse aus dem ersten Teil aufgefrischt und praktisch geübt.
Kursnummer | 251-14300 |
Beginn | Mi., 19.03.2025, um 19:00 Uhr |
Ende | Mi., 26.03.2025, 20:30 Uhr |
Dauer | 0 Termin |
Kursort |
Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren Wolferts 40 87724 Ottobeuren |
Kursleitung |
Harald Steinmüller
|
Kursgebühr | 20,00 € |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.