Online-Veranstaltung - Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Es ist merkwürdig! Uns wird schon als Kind vermittelt, wie wichtig Ordnung für unser Leben ist. So verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung und Struktur zu schaffen. Und es ärgert uns, wenn diese Ordnung gestört wird: z.B., wenn das Gehalt verspätet ausbezahlt wird oder der Zug unpünktlich ist. Dennoch gilt Ordnung oft als langweilig oder repressiv – Chaos hingegen als spannend. Dieser Vortrag widmet sich zwei Fragen:
1. Was ist Ordnung überhaupt, und ist sie wirklich notwendig?
2. Und warum suchen wir sie beständig, obwohl wir sie zugleich als belastend empfinden (Wertungsdiskrepanz)?
Referent: Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Kursnummer | 252-15002 |
Beginn | Di., 30.09.2025, um 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Online Veranstaltung |
Kursleitung |
vhs.wissen live
|
Kursgebühr | 5,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 30.09.2025 • 19:30 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |