Technik in der Antike - Teil 1
Die technischen Leistungen der Antike sind äußerst beeindruckend. Bekannt sind großartige Bauten wie das Kolosseum, die Caracalla Thermen oder der Pont du Gard. In der Antike wurden auch in vielen anderen technischen Bereichen Spitzenleistungen erbracht.
Im Rahmen der Vortragsreihe Technik in der Antike wird die Vielfalt antiker Technik anhand von zahlreichen Bildern und Grafiken vorgestellt und erklärt. Die nächste Veranstaltung wird im Frühjahres-/Sommersemester 2026 angeboten.
Schwerpunkte in diesem Vortrag: Mathematik und Messtechnik, Werkstoffe, Bergbau und Verhüttung, Bautechnik, Wasserversorgung, Straßen und Tunnel, Hafenanlagen und Dämme.
Kursnummer | 252-14560 |
Beginn | Fr., 23.01.2026, um 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
VHS, Zimmer 16 Maximilianstr. 60 87719 Mindelheim |
Kursleitung |
Dr. Dietmar Trippner
|
Kursgebühr | 14,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 23.01.2026 • 19:00 - 20:30 Uhr | VHS, Zimmer 16 |