Kursleiter/-in werden - Allgemeine Informationen
Sie möchten Ihr Wissen gerne weitergeben und praktische Erfahrungen sammeln? Wir freuen uns über eine Initiativbewerbung!
Konkrete Gesuche finden Sie hier.
Was Sie als Kursleiter oder Kursleiterin mitbringen sollten:
- Freude am Umgang mit Menschen und an der Weitergabe von Wissen
- Vertiefte relevante Kenntnisse und Praxis-Erfahrung in Ihrem Thema
- Vorteilhaft: Erfahrung in der Erwachsenenbildung und pädagogische Fähigkeiten
- Kurserfahrung ist, ebenso wie ein formeller Abschluss, nur in einigen Kursbereichen Voraussetzung
- Zuverlässigkeit
Was wir Ihnen bieten:
- Zuschüsse für Fortbildungen (wir haben ein eigenes Fortbildungssystem für Kursleitungen)
- Motivierte und interessierte Teilnehmer/-innen
- Bezahlung auf Honorarbasis
- Nachlass auf die Teilnahme an unseren vhs-Kursen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Planung Ihrer Kurse
- Organisation des Kursraumes
- Übernahme der An-, Abmeldung und Abrechnung der Teilnehmenden
- Werbung
- Ein vielfältiges soziales Netzwerk
Was wir von Ihnen benötigen:
Um einschätzen zu können, inwiefern Ihr Angebot zu uns passt, ist es sinnvoll wenn Sie uns zunächst Ihren Lebenslauf (mit Fokus auf Erfahrung in Ihrem Veranstaltungsthema), relevante Zeugnisse/Qualifikationsnachweise in Kopie sowie eine Beschreibung Ihrer Kursideen per E-Mail (info@vhs-ua.de) oder per Post zukommen lassen. Hier finden Sie unseren Datenerfassungsbogen sowie unseren Vordruck für ein Veranstaltungsangebot und das Kurskonzept.
Natürlich freuen wir uns auch über ein persönliches Gespräch!
Bite beachten Sie hinsichtlich der zeitlichen Planung:
Die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.V. planen jährlich jeweils ein Frühjahres-/Sommersemester und ein Herbst-/Wintersemester.
Damit Ihre Angebote noch im jeweiligen Programm veröffentlicht werden können, senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte bis Ende April für die Veröffentlichung im Herbstprogramm oder bis Mitte Oktober für die Veröffentlichung im Frühjahresprogramm.